Oft ist man in der ersten Zeit noch euphorisch bei der Sache. Man hat sich im Fitnessstudio angemeldet und kocht wieder selber. Aber dann irgendwann sind die guten Vorsätze schnell vergessen und alte Gewohnheiten schleichen sich ein. Nach einer Umfrage wollen immerhin drei Viertel der Deutschen etwas verändern, aber nur die Hälfte ist wirklich erfolgreich damit.
<!–more–>
Mit diesen Tipps bleibst bis zum Ende dran
1. Finde Ziele, die Dich motivieren
Um Deine Vorsätze erfolgreich umsetzen zu können, musst Du es auch wirklich wollen. Ein Ziel zu verfolgen, nur weil Freunde, Familie oder der Partner es so wollen macht nicht zufrieden und. Wenn Du aber selbst davon überzeugt bist, und es Dein eigener Herzenswunsch ist kannst dieses Ziel auch erreichen.
2. Setz Dir konkrete Ziele
Ziele wie “Fitter werden” oder “gesünder ernähren” sind einfach viel zu ungenau. Finde ein Ziel, dass realistisch ist und formuliere es ganz klar. Nur so kannst Du nicht nur Deinen Fortschritt messen, sondern weist auch ganz genau, wann Du Dein Ziel erreicht hast. Und Du kannst auch immer wieder überprüfen, ob Du auf dem richtigen Kurs bist und wo Du evtl. nachbessern musst.
Nimm Dir die Zeit besonders jetzt zwischen Weihnachten und Silvester, um nochmal über das Jahr Revue passieren zu lassen und Dir genau zu überlegen, was Du konkret verändern möchtest.
3. Schaffe eine Vision
Stell Dir ganz genau vor, wie es aussieht und wie es sich anfühlt, wenn Du Dein Ziel erreicht hast. Male das Ergebnis mit allen Details vor Deinem inneren Auge aus, denn je klarer das Bild, desto stärker wirkt es auf Dich. Am besten findest Du sogar ein echtes Bild, dass Du Dir immer wieder ansehen kannst, um Dich an Dein Ziel zu erinnern.
4. Schreibe Deine Ziele auf
Wenn Du Deine Ziele auf Papier bringst, setzt Du Dich bewusst mit ihnen auseinander und schaffst eine Art Verbindlichkeit. Lese Dir Deine Ziele jeden Morgen einmal durch und hänge sie dahin, wo Du sie immer siehst. Das motiviert Dich und hilft Dir Deine Ziele immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.
5. Fokussiere Dich auf das Wichtigste
Mach nicht den Fehler Dir zu viele Ziele auf einmal zu setzen. Sie werden Dich schnell überfordern und die Gefahr steigt alles hinzuschmeißen. Besser wäre es die Punkte auf Deiner Liste zu priorisieren und auf das Jahr aufzuteilen. Sobald Du ein Ziel erreicht hast oder Dich auf dem Weg dahin sicher fühlst, kannst Du das nächste Ziel in Angriff nehmen.
6. Mach kleine Schritte
Oft ist das Problem, dass man sich einfach zu viel auf einmal vornimmt. Man beginnt jeden Tag zu trainieren und streicht alle ungesunden Lebensmittel von seinem Speiseplan. Aber diese radikalen Veränderungen überfordern schnell und führen eher zum schnellen Abbruch als zum langfristigem Erfolg.
Teile Dein Ziel in viele Teilziele. Nimm Dir Zeit und bring etwas Geduld mit. Mit vielen kleinen Veränderungen kommst Du Deinem Ziel nachhaltig näher und kannst Deine schlechten Gewohnheiten langsam durch gute ersetzen.
7. Passe Deine Erwartungen an
Erwarte nicht zu viel auf einmal und plane Misserfolge ein. Alte Muster und Gewohnheiten zu verändern, braucht Zeit. Wenn Du mal vom Weg abgekommen bist, gehört das mit dazu. Wichtig ist, dass Du wieder auf Deinen neuen Weg zurückfindest und Dich nicht zu lange über den Ausrutscher ärgerst.
8. Such Dir Verbündete
Als Einzelkämpfer kann es ziemlich schwer sein durchzuhalten und an seinen Plänen festzuhalten. Such Dir deshalb Unterstützung bei Freunden, Familie oder Gleichgesinnten. Geteiltes Leid ist halbes Leid und gemeinsam ist es leichter sich zu motivieren. Es kann auch schon helfen Kollegen und Bekannte über sein Vorhaben zu informieren, da man sich so viel eher verpflichtet fühlt.
9. Belohne Dich selbst
Belohnung ist wichtig und motiviert. Belohne Dich auch für kleine Erfolge, denn es hilft dranzubleiben bis das Ziel erreicht ist. Aber vermeide es Dich mit Dingen zu belohnen, die Du sonst meiden würdest. Also anstelle einer Pizza vielleicht ein neues Paar Schuhe oder ein Kinobesuch.